Am 23. September 2024 fand am Zinzendorfplatz vor der Kirche der Brüdergemeine das Fest „Niesky interkulturell” statt. Wie wir schon in unserem Blogbeitrag am 21. 09.2024 ankündigten, beteiligte sich das Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY mit einem Stand.
Bei uns wurden allein an diesem Tag 50 Papier-Kraniche von den unterschiedlichsten Menschen fertiggestellt und über das Falten kamen wir mit ihnen zum Hintergrundthema ins Gespräch.
Überall in Deutschland und der Welt werden derzeit die Origami-Kraniche gebastelt um sie im nächsten Jahr zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki nach Japan zu schicken.
In Japan hat ein gefalteter Kranich eine ganz besondere Bedeutung. Einer alten Legende nach heißt es, wer 1.000 Kraniche in seinem Leben faltet, hat bei den Göttern einen Wunsch frei. Darauf hoffte die nach dem Abwurf einer Atombombe am 06. August 1945 auf Hiroshima an Leukämie erkrankte Schülerin Sadako Sasaki. Sie soll bis zu ihrem Tod 1.600 solcher Kraniche fertig gestellt haben.
Ihre Geschichte fand weltweit so viel Anteilnahme, dass die Origami-Kraniche ein starkes Symbol der internationalen Friedensbewegung und gleichzeitig des Aufbegehrens gegen Atomwaffen wurden.
Die Stadt Niesky will selbst 1.000 Kraniche auf die Reise schicken.
Inzwischen sind schon insgesamt über 150 Papiervögel fertig.
Weitere werden aufgrund der Anregung durch das interkulturelle Fest im Hort und bei privaten Treffen gefaltet werden.
Das jährlich stattfindende interkulturelle Fest in Niesky ist Teil der Interkulturellen Woche, die im Landkreis Görlitz und der ganzen Bundesrepublik auf Initiative unterschiedlicher Institutionen und Verbände veranstaltet wird. Nähere Informationen findest Du hier: https://www.interkulturellewoche.de/.
(as)