Nachlese, Veranstaltung

Der Anfang ist gemacht !

Am 11.04.2024 startete unsere Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Holzhausstadt Niesky- Vergangenheit und Zukunft“. Kurzweilig und fundiert erläuterten Dr. Jan Bergmann-Ahlswede und Jens Nieders die Historie, den jetzigen Stand und die Zukunftsaussichten des Holzbaus in der Stadt Niesky. Dr. Jan Bergmann-Alhswede hat vor zwei Jahren die Leitung des Städtischen Museums übernommen. Er hat Geschichte und Kunstgeschichte […]

Ankündigung, Veranstaltung

H wie Holz

Einladung zur Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde Wir laden Dich zu einer lebendigen Diskussion ins Konrad-Wachsmann-Haus ein. Zum Thema Geschichte des Holzbaus in Niesky wird Dr. Jan Bergmann-Ahlswede sprechen und Deine Fragen beantworten. Für den zweiten und sicher sehr, sehr spannenden Teil haben wir Herrn Jens Nieders eingeladen. Er wird Ideen für die Nutzung und Wiederbelebung historischer

Ankündigung

Erinnerung

Morgen, am 11.04.2024, findet unsere erste Veranstaltung zum Thema „Holzhausstadt Niesky- Vergangenheit und Zukunft“ statt. Dazu laden wir alle Interessierten sowie die Bewohner und Besitzer Nieskyer Holzhäuser herzlich ein Beginn ist 17.00 Uhr Ort der Veranstaltung ist das Konrad-Wachsmann-Haus Und wofür schlägt Dein Herz?

Nachlese

Wir sagen Danke!

Der erste Schritt ist getan Offensichtlich haben wir Dich ermuntert, dem Bündnis H.E.R.Z. für Niesky eine Stimme im Stadtrat bzw. in den Ortschaftsräten zu verleihen. Danke fafür – wir nehmen den Auftrag an! Und wofür schlägt Dein Herz?

Ankündigung

Hier sind wir dabei

Hier fängt Bürgerbeteiligung an Uns liegt es am H.E.R.Z.en, mehr über aktuelle Themen der Verwaltung zu informieren. Und wir werden uns dafür einsetzen, dass die Transparenz von Projekten gegenüber den Einwohnenden größer wird. Und wofür schlägt Dein Herz?

Stadtleben

Parkeinsatz im Monplaisir

Gemeinsam können wir etwas bewegen Heute haben wir am Arbeitseinsatz im Monplaisir teilgenommen, einige nicht zum ersten Mal. Über zwei Stunden haben insgesamt über 30 Nieskyer das Kleinod beharkt, beschnitten und beräumt. Vielen Dank an die Initiativgruppe der Parkfreunde, die sich schon seit Jahren unermüdlich um die Wiederbelebung des Parkes und Wiederentdeckung seiner Geheimnisse bemühen!

Nach oben scrollen