Kerzenlicht gegen rechte Parolen
Nachlese, Stadtleben

Friedlicher Protest gegen Hass und Hetze – für Dialog und Sachlichkeit

Vor dem Hintergrund des Kundgebungsaufrufes der AfD gegen die geplante Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft in der Fichtestraße versammelten sich zeitgleich ca. 120 Bürgerinnen und Bürger vor der Brüderkirche auf dem Nieskyer  Zinzendorfplatz. Sie folgten einem gemeinsamen Aufruf der Brüdergemeinde und unseres Bündnisses, um ein deutliches Zeichen für Toleranz und Vielfalt und gegen den Umgang der AfD […]

Aktionen, Nachlese, Stadtleben, Stadtrat

Sachbericht vom Stadtrat am 03. Februar 2025, Teil 1

Am vergangenen Montag, dem 3. Februar 2025 fand im Bürgerhaus Niesky die 6. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky statt. Wir Stadträte erhielten die Einladung, in der unter Punkt 6. – Information zur Gemeinschaftsunterkunft Fichtestraße – aufgeführt war. Das Thema Gemeinschaftsunterkunft hatte in den vorangegangenen Ausschusssitzungen keine Rolle gespielt, so dass wir von den

Stadtleben, Stadtrat

Sonderstadtrat am 23.10.2024. Eine Zusammenfassung des Sachverhaltes.

Am Mittwoch findet vor der regulären Sitzung des Verwaltungsausschusses ein Sonderstadtrat statt. Thema und einziger Tagesordnungspunkt ist die „Beauftragung der Flächenentwicklungsgesellschaft Landkreis Görlitz mbH mit der beratenden Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung des Waggonbaugeländes“. Dieser Beschluss stand schon in der Septembersitzung auf dem Plan(1). Damals wurde er abgelehnt. Nun hat die AfD-Fraktion die Oberbürgermeisterin

Aktionen, Nachlese, Stadtleben, Veranstaltung

Schon 150 Kraniche fertig

Am 23. September 2024 fand am Zinzendorfplatz vor der Kirche der Brüdergemeine das Fest „Niesky interkulturell” statt. Wie wir schon in unserem Blogbeitrag am 21. 09.2024 ankündigten, beteiligte sich das Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY mit einem Stand. Bei uns wurden allein an diesem Tag 50 Papier-Kraniche von den unterschiedlichsten Menschen fertiggestellt und über das Falten

Aktionen, Stadtleben, Veranstaltung

Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY setzt Zeichen für Frieden

Das parteiunabhängige Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY wird aktiv am Interkulturrellen Fest in Niesky teilnehmen, um dort ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Gemeinsam mit den Bündnis-Mitgliedern kann man dort Kraniche basteln. Und das hat einen bestimmten Grund. Das Fest „Niesky interkulturell“ findet am Montag, 23. September 2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, am Zinzendorfplatz vor

Nachlese, Stadtleben, Veranstaltung

Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

An der Gedenktafel in der Horkaer Straße 15 (ehemalige Bibliothek) fanden sich am 17.Juni diesen Jahres Zeitzeugen, Vertreter aller Stadtratfraktionen und die Bürgermeisterin zusammen, um an das Ereignis zu erinnern. In den Ansprachen wurden die Geschehnisse um den Widerstand gegen die Bevormundung durch die SED-Führung an vielen Orten der DDR und insbesondere hier in Niesky

Nach oben scrollen