Aktionen, Nachlese, Stadtleben, Veranstaltung

Schon 150 Kraniche fertig

Am 23. September 2024 fand am Zinzendorfplatz vor der Kirche der Brüdergemeine das Fest „Niesky interkulturell” statt. Wie wir schon in unserem Blogbeitrag am 21. 09.2024 ankündigten, beteiligte sich das Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY mit einem Stand. Bei uns wurden allein an diesem Tag 50 Papier-Kraniche von den unterschiedlichsten Menschen fertiggestellt und über das Falten […]

Aktionen, Stadtleben, Veranstaltung

Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY setzt Zeichen für Frieden

Das parteiunabhängige Bündnis H.E.R.Z. für NIESKY wird aktiv am Interkulturrellen Fest in Niesky teilnehmen, um dort ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Gemeinsam mit den Bündnis-Mitgliedern kann man dort Kraniche basteln. Und das hat einen bestimmten Grund. Das Fest „Niesky interkulturell“ findet am Montag, 23. September 2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, am Zinzendorfplatz vor

Nachlese, Stadtleben, Veranstaltung

Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

An der Gedenktafel in der Horkaer Straße 15 (ehemalige Bibliothek) fanden sich am 17.Juni diesen Jahres Zeitzeugen, Vertreter aller Stadtratfraktionen und die Bürgermeisterin zusammen, um an das Ereignis zu erinnern. In den Ansprachen wurden die Geschehnisse um den Widerstand gegen die Bevormundung durch die SED-Führung an vielen Orten der DDR und insbesondere hier in Niesky

Aktionen, Ankündigung, Veranstaltung

Pizza und Politik

Am 04. Juni findet unsere vierte und letzte Infoveranstaltung statt:Z wie Zusammenhalt. Natürlich Z wie zentral am Zinzendorfplatz Ab 16 Uhr stehen wir an der Gaststätte Zum Zinzendorfplatz für Fragen und Anregungen bereit. Wie können und sollen Bürger beteiligt werden? Mitglieder des Kommunalen Entwicklungsbeirates (KEB) berichten über ihre Erfahrung. Wir wünschen uns einen offenen Austausch

Nachlese, Stadtleben, Veranstaltung

Ortsbegehung in See- Bündnis H.E.R.Z. war dabei

Am Sonnabend vormittag organisierte der Ortschaftsrat eine Ortsbegehung in See. Die Besichtigung führte durch alle Teile vom Schäferberg über die Siedlung bis Moholz und Zeche. Die Seer Bürger hatten vor Ort die Möglichkeit, Probleme und Wünsche in den Ortslagen an die Räte und den Bauhofleiter Kai-Uwe Börstler zu richten. Auch die Kandidierenden von unserem Bündnis

Ankündigung, Veranstaltung

Z wie Zusammenarbeit

Wie können und sollen Bürger an der Kommunalpolitik beteiligt werden? Am 04. Juni 2024 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr berichten Mitglieder des Kommunalen Entwicklungsbeirates (KEB) von ihrer Arbeit, ihrer Erfahrung und ihren Erkenntnissen. Den Ort der Veranstaltung geben wir noch rechtzeitig bekannt. Wir freuen uns auf Dein Interesse! Und wofür schlägt Dein Herz?

Nach oben scrollen