Am 11.04.2024 startete unsere Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Holzhausstadt Niesky- Vergangenheit und Zukunft“.
Kurzweilig und fundiert erläuterten Dr. Jan Bergmann-Ahlswede und Jens Nieders die Historie, den jetzigen Stand und die Zukunftsaussichten des Holzbaus in der Stadt Niesky.
Dr. Jan Bergmann-Alhswede hat vor zwei Jahren die Leitung des Städtischen Museums übernommen. Er hat Geschichte und Kunstgeschichte studiert und 2019 promoviert. Mit Leichtigkeit führte er die Zuhörer von den Anfängen des Unternehmens Christoph & Unmacks bis zu dessen Ende im Jahre 1949. In seinem 30minütigem Vortrag stellte er die besondere Innovation heraus, die die industriell vorgefertigten Holzbauten der Firma war.
Jens Nieders, Netzwerk- und Projektmanager, ist seit letztem Sommer für die Stadt tätig. Er arbeitete in seinem Vortrag die Chancen und auch Grenzen heraus, die der moderne Holzbau für unsere Stadt hat. Die Baustoffwende vor dem Hintergrund der sich ändernden Klimabedingungen eröffnet verschiedene Wege. Einerseits ist da die Möglichkeit, den Faden der Geschichte wieder aufzunehmen und den industriellen Holzbau zu etablieren. Andererseits kann der Weg auch in Richtung Forschung und Entwicklung zum Thema Holzbau gehen.
Beide Vorträge zogen eine angeregte, zeitweise hitzige Diskussion nach sich. Zum Schluss waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass die Holzbautradition eine Zukunftschance hat und es an den Nieskyern liegt, diese zu ergreifen.